Herzlich Willkommen!
Ihr findet einen Überblick über die aktuelle Lage, Hilfsplattformen, erste Schritte und Informationen zu Sanierung, Abbruch und Neubau.
DIREKT WEITER ZU DEN INFOS
DIREKT WEITER ZU DEN INFOS
Sehenswertes
Gesprächsrunde
Teilnehmer: - Horst Gies (Stellvertreter Landrat von Jürgen Pföhler) - Begona Hermann (Krisenstab ADD) - Guido Orthen (Bürgermeister Bad Neuenahr - Ahrweiler) - Marcus Wipperfürth (Helfer der ersten Stunde) - Tobias Schott (Helfer; Eventwerk Rodgau) - Edith Warlich (Anwohner Walporzheim) - Thilo Vogel (Dachzeltnomaden) |
Diese Doku von Autor Heller aus der SWR-Reihe "Made in Südwest" trägt den Originaltitel: Die Müllflut - Schuttentsorger im Ahrtal, Ausstrahlungsdatum: 05.08.2021
Das Hochwasser im Ahrtal hat nicht nur Menschenleben gekostet, Existenzen vernichtet und Gebäude zerstört - es hat auch Müll und Schutt historischen Ausmaßes zurückgelassen. Freiwillige Helfer, Feuerwehr und THW befreien genauso wie Bundeswehr und diverse Baufirmen Gebäude und Straßen von Schlamm, Trümmern und Treibgut, dazu kommen Tonnen an Sperrmüll aus den Häusern der Anwohner. Doch wohin damit? Die aktuelle Reportage beleuchtet neben der Müllbergung im Ahrtal, auch die Müllverarbeitung auf dem Umschlagplatz in Niederzissen, auf dem die Mitarbeiter teils 14 Stunden arbeiten. |
Veranstaltungen und Informationen aus den sozialen Medien
Bitte beachtet, dass diese Informationen nicht tagesaktuell sind.
Für BetroffeneDie Hilfsbereitschaft nach der Hochwasser- Katastrophe ist immer noch sehr hoch. Allerdings gibt es zahlreiche Betroffene vor Ort, die vor dem Nichts stehen und ohne Versicherung noch nicht wissen, wie es weitergehen wird.
Für all jene, die auf eigene Faust abbrechen, renovieren, handwerklich tätig werden soll diese Seite eine kleine Erleichterung sein. Im besten Fall findet sich für viele Fragen ein ehrenamtlicher Profi, der unkompliziert aushilft. Passt auf, dass ihr nicht an schwarze Schafe geratet und lasst euch keinen Quatsch andrehen. Eingetragene Architekt*innen findet ihr auf den Listen der jeweiligen Architektenkammern der Länder und Referenzen findet ihr auf den Webseiten oder in entsprechenden Foren. Honorare werden im Normalfall über die HOAI vorgegeben und wie beim Handwerk auch, kann man sich von mehreren Anbietern ein unverbindliches und kostenloses Angebot einholen. Hier geht es weiter |
Für Planende und Baufachleute
|
Für alle
|
Unterstützung
Ihr habt weitere Informationen, eigene Aktionen und wollt uns unterstützen? Egal ob ihr vom Bau seid oder nicht, wir zählen auf eure Ideen. |
Abseits vom Bau
Weitere Fragen?
Ihr habt noch Fragen? Weitere Infos und Links? Schreibt uns.
Wir sind online seit 13.08.2021, zuletzt aktualisiert am 01.12.2021.
Die Seite befindet sich weiterhin im Aufbau.
Verteilt die Informationen und helft mit, Menschen zusammenzubringen
und Gebäude wieder aufzubauen.
Wir sind online seit 13.08.2021, zuletzt aktualisiert am 01.12.2021.
Die Seite befindet sich weiterhin im Aufbau.
Verteilt die Informationen und helft mit, Menschen zusammenzubringen
und Gebäude wieder aufzubauen.
Contact us in any language.