AHRCHITEKT
  • Home
  • Betroffene
  • Baufachleute und freiwillige Helfer
  • About

Für Planende und am Bau Beteiligte

Organisieren, planen, handwerklich umsetzen und bei all dem einen kühlen Kopf und die Nerven bewahren. Unser tägliches Brot.
Für die betroffenen Personen im Hochwassergebiet eine fast unlösbare Aufgabe, die nun vor Ihnen steht. Fast. Also helft gerne mit und stellt eure Expertise denen zur Verfügung, die sie gerade wirklich dringend gebrauchen können.

Warnhinweis: Helfen kann ansteckend sein und große Dankbarkeit auslösen.

Hilfe anbieten

Ahrhelp für Hilfsangebote und - nachfragen aller Art, auch speziell für Architekt*innen und Ingenieur*innen Link

Offizielles Fluthilfe- Portal des Landes Rheinland-Pfalz
Link

Hier könnt ihr euch direkt für Handwerk und Bauingenieurs- Tätigkeiten anmelden beim Helfershuttle. Link Ansonsten ist für die Helfer keine Anmeldung nötig, einfach zum Shuttle in der Grafschaft kommen und vor Ort einteilen lassen.

Kollegen für Kollegen können sich hier austauschen Link

Stellenanzeige Link

Bei Nandini könnt ihr euch als Handwerker*in registrieren und angeben, welche Fähigkeiten und Geräte ihr mitbringt. Name und Kontaktdaten (Tel/Mail) nicht vergessen. Mail an handwerk@nandini.international.de .

Bei Gemeinsamhelfenwir registrieren Link

Börse für Handwerksbetriebe: Baut mit auf Link

Mit 5€ im Monat ein Haus wieder aufbauen? Link
Wendet euch für Fragen an die jeweiligen Hauspaten.

Flut-Wiki Link

Austausch & Infos

Bei der AK Rheinland- Pfalz - hier findet schon ein Aufruf innerhalb der Architektenkammer statt und viele interessante Informationen sind bereits gebündelt. Archis und Expert*innen für Schäden an Gebäuden, Tragwerk, Hochwasser, Denkmalschutz schauen hier. Link
"Ein Expertenpool mit Kammermitgliedern, die besondere Erfahrungen und Sachkunde im Bereich der Hochwasser- und Katastrophennachbearbeitung haben, wird derzeit aufgebaut. : E-Mail: liebers@akrp.de." 

Die AK Nordrhein- Westfalen hat hier Infos zur Hochwasserhilfe zusammengetragen: Link

Auch bei ehrenamtlicher Hilfe, klärt vorher die Frage nach der Versicherung. Link

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt Link

Einblicke

Ein Artikel vom Stern hier

Vor Ort machen einige Personen Aufnahmen, damit jeder sehen kann, wie die aktuellen Zustände sind.
Für alle die noch nicht vor Ort waren, schaut es euch an. Aber ausdrücklich auf eigene Verantwortung.

Triggerwarnung, da es zwischendurch einige Szenen mit Zerstörung, Tod und expliziten Schilderungen gibt. Das ist nichts für schwache Nerven.
Ansonsten auf der Seite Betroffene bei Aktuelles schauen für eine "neutrale" Beschreibung der Lage.

Story und Beiträge Helfershuttle Link
Story der Dachzeltnomaden Link

Story von Emily Miller Link
Story von Nandini Link
Story von WirhelfenderEifel Link


"Wenn Wiederaufbau, dann richtig"

Planer*innen gehören schon immer zur Spezies der Universalgenies. Einigen täte es gut, sich einzugestehen, dass man als Team mehr erreichen kann.

Speziell für den Aufbau im Ahrtal sind weitere Fachleute hinzuzuziehen: für Stadtplanung, Entwässerung, Bodengutachten, Schadensgutachten, Statik, Energieberatung, Restauration im Denkmalschutz, Schadstoffsanierer und -sanierungsplaner usw. ...
Bauen ist heutzutage zu komplex und eine solche Katastrophe darf sich nicht wiederholen.




Weiterlesen

Klima und Nachhaltigkeit
Petition: Klimaneutraler Wiederaufbau in den Hochwassergebieten Link

Nachhaltig Bauen Wissen Link
Nachhaltiges Bauen (im Aufbau) Link
Klima- Infos (im Aufbau) Link
Ökologische Baustoffdatenbank Link
Nachhaltiges Bauen via DGNB Link

„Wir müssen lernen, mit der Natur zu bauen“ - Stadtplanung nach der Hochwasser-Katastrophe [Deutschlandfunk, 17.07.2021] Link
Wie wir Städte an steigende Unwetter-Gefahren anpassen können - Starkregen und Hochwasser [Deutschlandfunk, 24.07.2021] Link
Das Bewusstsein für Extremwetterlagen fehlt noch bei den Menschen - Katastrophenschutz-Experte zu Unwettern [Deutschlandfunk, 17.07.2021] Link
Offener Brief an die Regierung Link
Stab Hochwasserhilfe Bund Link
BMI zum Hochwasserschutz Link
"Das Versäumnis rächt sich" - Bauen im Klimawandel [sueddeutsche.de, 08.08.2021] Link

"Wenn Wiederaufbau dann richtig" [Rhein Zeitung, 06.08.21] Link
Hochwasserrisiken wurden deutlich unterschätzt [KIT Presseinformation 070/2021, 22.07.2021] Link
Baukultur Bundesstiftung Link
Städte und der Klimawandel: Wasser, Luft und Grün [DAB, 30.07.2020] Link
Warte nicht, bis der Regen fällt [DAB, 01.10.2013] Link
Unterstützung durch TU Kaiserslautern Link

Weitere Möglichkeiten zu helfen

Ehrenamtliche Unterstützung aus den Bereichen Architektur, Statik, Bausachverständigenwesen werden immer beim THW gesucht. Natürlich kann man auch in den übrigen Bereichen freiwillig unterstützen. Das Angebot ist vielfältig und die für die Einsätze notwendige Ausbildung ist kostenlos.  Für die Einsätze wird man in der Regel vom Arbeitgeber freigestellt.

Freiwillige Helfer für tatkräftige Arbeiten auf der Baustelle können sich über die folgenden Links organisieren und informieren.
Wichtig: Individualanreisen unbedingt vorher informieren und sich im Zweifel lieber einer Organisation anschließen. Eine gute Ausrüstung und Arbeitssicherheit (sowie Schutz vor Corona) sind das erste Gebot!

Super Übersicht der Dachzeltnomaden LINK
Eigene Hilfsaktion der DZN Link

Neben Ahrhelp stehen folgende Portale zur Verfügung:


Helfer Shuttle Innovationspark Rheinland Link
Shuttle ab Köln am Wochenende Link
Hilfe für die Eifel Link
Hilfe ab Köln (Instagram) Link
Shuttle ab Plankstadt Link

butlery | Vermittlung von aktuellen Adressen (Instagram/FB) Link
Coworking Space | Homebase für Helfer in Sinzig Link
Hochwasserhilfe Navi | Übersicht nach Orten Link

Weitere Infos in den Highlights bei Instagram von Einegutetat Link

Spenden

Neben Helfern gelangen nun auch Spenden per Shuttle ins Tal
Link


Wunschliste bei Amazon für das Helfershuttle Link


Gesucht werden Stadtplaner*innen, Architekt*innen, TGA-Planer*innen, Bauingenieur*innen, Bautechniker*innen, Handwerker*innen und weitere Baubeteiligte. Also kurz alle, die mit Bauen irgendetwas zu tun haben.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Betroffene
  • Baufachleute und freiwillige Helfer
  • About