Für Betroffene
Ihr seid nicht allein.
Holt euch Unterstützung und Hilfe, die Bereitschaft und Expertise ist da. |
Kurzfristige Hilfe
Hilfe finden
Ahrhelp für Hilfe aller Art suchen/finden, auch speziell nach Architekt*innen und Ingenieur*innen und weiteren Baufachleuten Link
Hotline Bauamt Ahrtal für Hilfe zum Thema Baustatik Link Info Flut-Wiki Link Infopoints vor Ort Link Handwerk hilft Übersicht Börse Börse Baut mit auf Link Offizielles Fluthilfe- Portal des Landes Rheinland-Pfalz Link Bei Gemeinsamhelfenwir euer Gesuch aufgeben Link Betroffene Architekturbüros können sich hier austauschen Link Bauherrenseminare für einen ersten Überblick über den Bauprozess und Möglichkeiten zum Austausch mit Experten Link Hilfe für Engagement und Ehrenamt Link Kinderbetreuung bei HoT - hier werden therapeutische Gespräche für traumatisierte Kinder und Jugendliche angeboten. Psychologische Hilfe [Wir sind für Sie da] Link Übersicht Informationen für Betroffene von Aktion Deutschland hilft: Link |
|
Helfer
Freiwillige Helfer unterstützen gerade in unzähligen Häusern beim Abstemmen von Putz und Fliesen und Entfernen vom Fußboden.
Wendet euch an die Organisatoren, wenn ihr Hilfe benötigt. Gebt eure Adresse an und welche Arbeiten anstehen. Ggf. wie viel Personen und welche Geräte nötig sind. Übersicht über Aktionen und Hilfsangebote findet ihr bei den Dachzeltnomaden: LINK Eigene Hilfsaktion der DZN Link (Hilfe anfordern) Neben Ahrhelp stehen folgende Portale zur Verfügung: Helfer Shuttle Innovationspark Rheinland Link (Helfer anfordern) Hilfe für die Eifel Link Hilfe ab Köln (Instagram) Link Euer Gesuch mit Kontaktdaten könnt ihr auch hier abgeben: Butlery (Instagram/FB) Link Homebase für Helfer in Sinzig/ CoWorkingSpace - hier werden vor Ort Hilfsgesuche gesammelt und an freiwillige Helfer weitergegeben Link |
|
Mittelfristig
"Mit finanzieller Unterstützung von Aktion Deutschland Hilft entstehen in den nächsten Wochen in den Städten Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie in der Verbandsgemeinde Altenahr insgesamt 170 Mobilheime als Übergangslösung für Familien, deren Häuser besonders stark beschädigt sind."
Infoseite Aktion Deutschland Hilft Link | Bericht im General-Anzeiger Link
"Wer durch die Flutkatastrophe im Rhein-Erft-Kreis sein Haus oder seine Wohnung verloren hat, der könnte jetzt Unterschlupf in den Umsiedlungsgebieten des Rheinischen Reviers finden. Das bietet der Energiekonzern RWE an." Link
Langfristig
"Wie kann der Wiederaufbau im Ahrtal gelingen? Wie kann sich die Region nachhaltig und strategisch sinnvoll positionieren und wie kann sie sich zukunftssicher aufstellen? " Das sind die Themen der Zukunftskonferenz Link
"Das Land hat neue Hochwasserzonen entlang der Ahr ausgewiesen. Sie zeigen, wo neu- beziehungsweise wieder aufgebaut werden darf und wo nicht." Die neuen Überschwemmungsgebiete für das Ahrtal. Link
Hochwasser Schutzkonzept
Gefahrenkarten, Warndienste, Infos etc. zum Hochwasserschutzkonzept der Stadt Sinzig, mit der Möglichkeit Vorschläge einzubringen Link |
Themen am Bau
Bitte beachtet, dass die untenstehenden Informationen für die ersten Eigenleistungen und als grobe Richtwerte gedacht sind. Vielleicht habt ihr Vorwissen und könnt sie sinnvoll einsetzen. Sie ersetzen kein Studium. Macht euch nicht selbst das Leben schwer und beauftragt entsprechende Fachleute. Gute Architekt*innen sorgen dafür, dass man beim Bauen Geld spart und machen es nicht zwingend teurer. Wer schon einmal gebaut hat weiß, wie viel Nerven man dazu benötigt. Die kann man sich im besten Fall sparen, was mit Geld gar nicht aufzuwiegen ist.
Speziell für den Aufbau im Ahrtal sind weitere Fachleute hinzuzuziehen: für Stadtplanung, Entwässerung, Bodengutachten, Schadensgutachten, Statik, Energieberatung, Restauration im Denkmalschutz, Schadstoffsanierer und -sanierungsplaner usw. ... Einige werden hoffentlich bald von öffentlicher Seite kommen. |
Artikel
Offener Brief an die Regierung Link Stab Hochwasserhilfe Bund Link BMI zum Hochwasserschutz Link "Das Versäumnis rächt sich" - Bauen im Klimawandel [sueddeutsche.de, 08.08.2021] Link "Wenn Wiederaufbau dann richtig" [Rhein Zeitung, 06.08.21] Link Hochwasserrisiken wurden deutlich unterschätzt [KIT Presseinformation 070/2021, 22.07.2021] Link Städte und der Klimawandel: Wasser, Luft und Grün [DAB, 30.07.2020] Link Warte nicht, bis der Regen fällt [DAB, 01.10.2013] Link Unterstützung durch TU Kaiserslautern Link |
|
Ihr habt Fragen? Weitere Infos und Links? Schreibt uns.
|
|